Datenschutzerklärung

logicdernia - Ihr Partner für Finanzbildung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir, die logicdernia GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website logicdernia.com und in Verbindung mit unseren Finanzbildungsdiensten.

Verantwortlicher:
logicdernia GmbH
Wilhelmstraße 32
70372 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: info@logicdernia.com
Telefon: +49 711 576767

Als verantwortliche Stelle verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen unserer Finanzbildungsdienste:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Kursanmeldung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsverhalten Verbesserung unserer Dienste Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Cookie-Daten Website-Funktionalität Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem erfasst
  • Bei der Anmeldung zu unseren Kursen erfragen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktdaten
  • Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen verarbeitet
  • Wir dokumentieren Ihre Lernfortschritte und Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
  • Newsletter-Anmeldungen erfolgen ausschließlich mit Ihrer expliziten Einwilligung

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern (Art. 17 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@logicdernia.com oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen daher verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Sichere Aufbewahrung von Daten in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugang zu sensiblen Systemen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine hundertprozentige Sicherheit gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister)
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Für die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter: Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir deutsche Hosting-Dienste
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir DSGVO-konforme Zahlungsanbieter
  • E-Mail-Versand: Für Newsletter und Kursbenachrichtigungen setzen wir spezialisierte E-Mail-Dienstleister ein
  • Analytik-Tools: Zur Websiteoptimierung verwenden wir datenschutzfreundliche Analyse-Tools

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Grund
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Korrespondenz 3 Jahre Geschäftsmäßige Aufbewahrung
Website-Logs 7 Tage Technische Sicherheit
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligungsdauer

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Aufbewahrung erfordern. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt
  • Funktions-Cookies: Diese verbessern die Benutzerfreundlichkeit und merken sich Ihre Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

Cookie-Verwaltung:
Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für nicht-notwendige Cookies erteilen oder verweigern. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einzelnen Fällen kann es jedoch zu Datenübertragungen in Drittländer kommen, etwa bei der Nutzung bestimmter Dienstleister oder Tools.

Sollten solche Übertragungen erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Übertragung nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Verwendung von Standardvertragsklauseln bei anderen Drittländern
  • Prüfung zusätzlicher Schutzmaßnahmen entsprechend der Rechtsprechung
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern

Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Bereichen unserer Website oder auf Anfrage.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder rechtlicher Anforderungen ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren:

  • Prominente Ankündigung auf unserer Website
  • E-Mail-Benachrichtigung bei registrierten Nutzern
  • Hinweis in unserem Newsletter
  • Aktualisierung des "Letzte Änderung"-Datums

Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Bekanntgabe von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen, sofern die Änderungen keine neuen Einwilligungen erfordern.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

logicdernia GmbH
Wilhelmstraße 32
70372 Stuttgart, Deutschland

E-Mail: info@logicdernia.com
Telefon: +49 711 576767

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart